Empfehlungen => Kalenderereignisse => Thema gestartet von: velvet am 23. Mai 2012, 08:45:11
Titel: Maria - Auxilium - "Schutzmantelfest", "Hilfe der Christen"
Beitrag von: velvet am 23. Mai 2012, 08:45:11
24 Mai - Maria - Auxilium - "Hilfe der Christen"
Gedenktag katholisch: 24. Mai Hochfest in Australien und bei den Salesianern Don Boscos gebotener Gedenktag in Neuseeland nicht gebotener Gedenktag im Augustinerorden: 13. Mai
T. Mercandetti: Bronzemedaille zur Befreiung von Papst Pius aus dem Gefängnis Napoleons, 1814 (http://www.heiligenlexikon.de/Fotos/Maria_Auxilium.jpg) T. Mercandetti: Bronzemedaille zur Befreiung von Papst Pius aus dem Gefängnis Napoleons, 1814. Portrait von Pius VII. (links), die Befreiung von Petrus aus dem Gefängnis durch einen Engel (rechts)
Biographie: => Maria
Das Fest "Maria - Hilfe der Christen" - "auxilium" ist lateinisch für "Hilfe" - das "Schutzmantelfest", wurde von Papst Pius VII. eingeführt, als er nach dem Sieg über Napoleon am 24. Mai 1814 nach Rom zurückkehren konnte.
Catholic Encyclopedia Lippo Memmi: Schutzmantelmadonna, um 1355, in der Kapelle des Corporale im Dom in Orvieto (http://www.heiligenlexikon.de/Fotos/Maria_Auxilium2.jpg) Lippo Memmi: Schutzmantelmadonna, um 1355, in der Kapelle des Corporale im Dom in Orvieto Benedetto Bonfigli und Mariano d'Antonio: Die Schutzmantelmadonna birgt die Bürger von Perugia; mit (links, von unten) Bernhardin von Siena, Franziskus von Assisi, Herculanus von Perugia und Laurentius sowie (rechts, von unten) Sebastian, Petrus „dem Märtyrer”, Bischof Konstantin von Perugia und Ludwig von Toulouse 1464, im Oratorium des S. Bernardino in Perugia (http://www.heiligenlexikon.de/Fotos/Maria_Auxilium3.jpg) Benedetto Bonfigli und Mariano d'Antonio: Die Schutzmantelmadonna birgt die Bürger von Perugia; mit (links, von unten) Bernhardin von Siena, Franziskus von Assisi, Herculanus von Perugia und Laurentius sowie (rechts, von unten) Sebastian, Petrus „dem Märtyrer”, Bischof Konstantin von Perugia und Ludwig von Toulouse, 1464, im Oratorium des S. Bernardino in Perugia
Titel: 24. Mai ist Auxilium, "Maria, Hilfe der Christen", auch "Schutzmantelfest''
Beitrag von: Admin am 24. Mai 2012, 08:38:57
Der 24. Mai ist Auxilium, das Fest "Maria, Hilfe der Christen", auch "Schutzmantelfest".
Schon früh wurde Maria unter dem Titel "Hilfe der Christen" angerufen. Das älteste uns bekannte Mariengebet, dessen Entstehung sich bis ins 3. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, zeigt Maria als Schutzfrau und Helferin der Gläubigen. Der Text in Klammern ist eine spätere Erweiterung des Gebetes.
Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin; verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau. (Unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Versöhne uns mit deinem Sohne, empfiehl uns deinem Sohne, stelle uns vor deinen Sohne.) Amen.
Um 1500 fügte Papst Pius V. den Titel Maria Hilfe der Christen in die Lauretanische Litanei ein. Weite Verbreitung fand die Anrufung Mariens als Hilfe der Christen im 17. Jahrhundert, als eine große Anzahl von Maria-Hilf-Kirchen entstand. Eine der bekanntesten davon ist die Kirche "Mariahilf ob Passau". Sie wurde zu einer der beliebtesten Wallfahrtskirchen Deutschlands. Vom Passauer Gnadenbild wurden weit über 500 Kopien angefertigt und es entstand ein dichtes Netz von Maria-Hilf-Wallfahrtsorten.
Maria als Hilfe der Christen wird gerne dargestellt als Schutzmantelmadonna. Daher trägt das heutige Fest auch den Namen Schutzmantelfest. Papst Pius VII. legte das Fest Maria Hilfe der Christen auf den 24. Mai, den Tag, an dem er im Jahr 1814 aus der Napoleonischen Gefangenschaft nach Rom zurückkehren durfte.
Ein besonderer Verehrer Mariens unter dem Titel "Hilfe der Christen" war der Heilige Johannes Don Bosco. Er pflegte zu sagen: "Maria hat in meinem Leben alles zustande gebracht." Als Dank dafür ließ er in Valdocco (Turin) die herrliche Basilika zu Ehren der "Hilfe der Christen" errichten. Ein Traum im Oktober 1844 hatte ihm den Grundriß der Kirche vor Augen geführt. In seiner Pädagogik diente ihm die Marienverehrung vor allem als Hilfe zur Herzensreinheit und zum Frohsinn seiner Jungen. Das tägliche Rosenkranzgebet und die feierliche Gestaltung der Marienfeste waren ihm ein besonderes Anliegen. In einem Jugendgebetbuch veröffentlichte er das von ihm verfasste Gebet:
Maria, du mächtige Jungfrau, du große und herrliche Schutzfrau der Kirche! Du wunderbare Hilfe der Christen. Du bist furchtbar wie ein kampfbereites Heer. Du allein hast alle Irrlehren auf der ganzen Welt vernichtet. In unseren Nöten, unseren Kämpfen, unseren Bedrängnissen schütze uns vor dem Feind, und in der Stunde unseres Todes nimm unsere Seele auf in den Himmel. Amen.
(http://www.heiligenlexikon.de/Fotos/Maria_Auxilium2.jpg) Lippo Memmi: Schutzmantelmadonna, um 1355, in der Kapelle des Corporale im Dom in Orvieto.
Titel: Antw:24. Mai ist Auxilium, "Maria, Hilfe der Christen", auch "Schutzmantelfest''
Beitrag von: Marcel am 25. Mai 2012, 02:06:18
Der 24. Mai ist Auxilium, das Fest "Maria, Hilfe der Christen", auch "Schutzmantelfest".
Vielen Dank für Eure Hinweise zu diesem Tag und für den Abdruck des Gebetes!
Zitat
Um 1500 fügte Papst Pius V. den Titel Maria Hilfe der Christen in die Lauretanische Litanei ein.
Hier kann aber etwas nicht stimmen. Der hl. Papst Pius V. hat die Kirche von 1566 bis 1572 regiert (sein Name ist übrigens mit der Reform des Meßbuches verbunden; triden- tinische Messe).
Um 1500 herum war der ›berüchtigte‹ Alexander VI. Papst (allerdings ein Marienverehrer).
Siehe etwa hier: ▶ http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_P%C3%A4pste (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_P%C3%A4pste) und hier: ▶ http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_VI. (http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_VI.)
Die Lauretanische Litanei wurde laut ▶ http://kathpedia.com/index.php?title=Lauretanische_Litanei (http://kathpedia.com/index.php?title=Lauretanische_Litanei) im wesentlichen erstmals 1561 in Loreto (Italien) bezeugt (und wird deshalb lauretanische Litanei genannt). Sie geht [...] auf eine frühmittelalterliche Reimlitanei zurück, [...] deren älteste bekannte Handschrift aus Paris um 1200 stammt. Wahrscheinlich hat sie Petrus Kanisius nach Deutschland gebracht. 1587 wurde die Lauretanische Litanei von Papst Sixtus V. approbiert.
Marcel
Titel: Antw:Maria - Auxilium - "Schutzmantelfest", "Hilfe der Christen"
Beitrag von: velvet am 25. Mai 2012, 09:34:33
Lieber Marcel, hier findest Du Die nötigen Fakten: http://de.wikipedia.org/wiki/Maria,_Hilfe_der_Christen (http://de.wikipedia.org/wiki/Maria,_Hilfe_der_Christen)
Danke schön, die Seite kannte ich noch nicht.
Dort steht auch:
Die Anrufung wurde schon um 1500 in die Lauretanische Litanei aufgenommen.
Aber es ist keine Rede vom hl. Papst Pius V., der ja erst einige Jahrzehnte später das Papstamt innehatte.
Marcel
Titel: Antw:Maria - Auxilium - "Schutzmantelfest", "Hilfe der Christen"
Beitrag von: Marcel am 25. Mai 2012, 16:43:05
Die Anrufung wurde schon um 1500 in die Lauretanische Litanei aufgenommen.
Im Anhang die Lauretanische Litanei in ihrer heutigen Fassung auf Latein und Deutsch (aus dem Diurnale Romanum (http://www.introibo.net/diurnale/index.html), herausgegeben von der Priesterbruder- schaft St. Petrus – FSSP –, 2011).
Marcel
DROSTEN: Es gibt KEINE
KRANKHEIT und keine Toten!!
PLANdemie
- Doktoren in Schwarz - Eine reale Verschwörung
Stark zensiert:
Plandemic II: Indoctornation
Wozu
reizt ein weltweit zensiertes Video den
Zuschauer an? Soll ihm der Inhalt des Films
besser verborgen bleiben? Der Filmemacher Mikki
Willis zeigt im 2. Teil der Plandemic-Serie mit
dem Titel „Indoctornation“ eine drei
jahrzehntelange Geldspur auf, die direkt zu den
Hauptakteuren hinter der COVID-19-Pandemie
führt. Neugierig geworden? Dann bilden Sie sich
Ihre eigene Meinung über dieses Video, das von
Kla.TV für seine Zuschauerschaft in deutscher
Sprache nachvertont wurde.
Schau Dir das Video an und bleibe gesund!
Wichtige Botschaft von Neurologin Margareta Griesz
Brisson
Und Warnung eines italienischen Arztes
Wenn Sie nur ein
Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen
die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..
Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese
Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren
Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für
unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine
Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist.
Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder
der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.«
(Hebr 13, 14)
"Die Zeit verrinnt, oh Mensch
sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise." Eure Tage und Stunden
auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.
Wahrheit bedeutet Kampf - Irrtum ist kostenlos.
Fürchtet nicht den
Pfad der Wahrheit, fürchtet den Mangel
an Menschen die diesen gehn!
Nur registrierte
Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.
Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen
müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern
oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter
jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag
unter Ihrem Nicknamen erscheint.
Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag
nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu
ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern
nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer
Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische
Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum
eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene
Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher
dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren."
Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität,
Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche
finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie
unter:
Mail
info@kath-zdw.ch
Auf
die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin
keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit
nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser
sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im
Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten. Distanzierungsklausel:
Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf
die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu
erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen.
Feb. 2006