Romanus von Condat (* um 400 im Burgund; † 463 oder 464 in Saint-Claude) ist ein Eremit, Heiliger der römisch-katholischen Kirche und Klostergründer. Er ist auch unter der französischen Namensform Saint Romain de Condat bekannt. Sankt Roman, Klosterkirche von Condat in Pratz
Im Alter von 35 Jahren verließ Romanus seine Familie und verbrachte einige Zeit im Kloster Ainay bei Lyon. Anschließend zog er sich zurück, um als Einsiedler zu leben. Im Jahr 444 erhielt er durch Bischof Hilarius von Arles die Priesterweihe. Zusammen mit seinem Bruder, dem heiligen Lupicinus, gründete er um 450 im Gebiet des Haut-Jura mehrere Klöster, u. a. Condat (heute Saint-Claude im Département Jura/Frankreich), Leuconne, das Frauenkloster La Beaume (mit seiner Schwester Iola) und wahrscheinlich auch Romainmôtier im Kanton Waadt (Schweiz). Romanus übernahm als erster Abt bis zu seinem Tod die Leitung des Klosters Condat.
Er wurde in Pratz in der Franche-Comte im Kloster La Beaume bestattet, wo auch seine Reliquien aufbewahrt werden. Der heutige Name von La Beaume lautet Saint-Romain-de-Roche.
Sein Gedenktag ist der 28. Februar (in Schaltjahren der 29. Februar), nach ihm auch Romanustag genannt. Die Bauernregel für diesen Tag lautet: Sankt Roman hell und klar bedeutet ein gutes Jahr. Legende
Der heilige Roman stammt aus Burgund in Frankreich. Früh schon erwachte in ihm die Sehnsucht nach einem einsamen Leben; da es aber damals in seinem Vaterland keine Klöster gab, so begab er sich zum heiligen Abt Sabinus nach Lyon, um von diesem eine Anleitung zum einsamen Leben zu erhalten. Nachdem er hinlänglich Unterricht erhalten hatte, verließ er das Kloster und suchte nach einem einsamen Ort, um ferne von der Welt nach der Anleitung des heiligen Sabinus Gott sein ganzes Leben zu weihen. Lange suchte er, dann fand er in einer tiefen Bergschlucht des Gebirges Jura ein von hohen schauerlichen Felsen umgebenes Tal, das Condat (Kondat) genannt wird. In der Mitte des Tales war eine freie Ebene, auf der ein ungewöhnlich großer Feigenbaum stand. Dieser Feigenbaum war voller Früchte und seine Zweige und Blätter bildeten eine schattige Laube. Am Fuße des Baumes sprudelte eine reiche Quelle frischen Wassers. Unter diesem Baum schlug Roman seine Wohnung auf. Er hatte sich zwei Bücher mit in die Einsamkeit genommen, nämlich das Leben der heiligen Altväter und eine Unterweisung für Einsiedler vom Abt Kassian. In diesen Büchern nun las er und nach der Lesung betrachtete er das Leben und Leiden des Heilandes oder sang die Psalmen. Mehrere Stunden des Tages verwendete er auf die Bebauung des Bodens um seine Wohnung herum. Sein Schlaf war kurz und strenge züchtigte er durch Fasten seinen Leib. Nach einiger Zeit gesellte sich zu ihm sein Bruder, Lupizin, dem er im Traume erschienen war und der ihn mit Sehnsucht suchte. Obwohl der heilige Roman ein stilles, sanftes Gemüt hatte und sein Bruder hingegen eher rauh und streng war, so liebten sie sich doch recht innig und hatten nur ein Verlangen, Gott recht zu gefallen. Dieses heilige Leben der Brüder war dem Satan ein Dorn im Auge; darum ängstigte er sie auf alle mögliche Weise, so daß sie sich entschlossen, den Ort zu verlasse, um andernorts Ruhe zu finden. Auf diesem Wege kehrten sie bei einem armen Weibe ein. Als das Weib ihre Not und ihr Vorhaben vernahm, wunderte sie sich, daß so fromme Männer die Nachstellungen des Teufels fürchteten. Die Brüder beschämt, kehrten sofort wieder in ihre Einsamkeit zurück und ließen sich in ihrem Eifer nicht mehr irre machen. Nun aber verbreitete sich auch der Ruf von ihrem frommen Leben weit im Lande und es kam eine große Anzahl heilsbegieriger Männer, um mit ihnen ein gemeinschaftliches Leben zu führen. — Sie waren gezwungen ein Kloster zu bauen, welches später die berühmte Abtei Kondat wurde. Da aber in der Folge das Kloster die Menge der Schüler, die herbei strömten, nicht fassen konnte, bauten sie noch ein Kloster, dem Lupizin als Abt vorstand. In diesen Klöstern herrschte eine strenge Zucht; Niemand durfte Fleisch essen; Nur den Kranken war der Gebrauch von Milch und Eiern erlaubt. Wie ein Vater unter seinen Kindern lebte Roman unter den Brüdern und unterschied sich von ihnen nur dadurch, daß er strenger lebte und die Armut am meisten liebte. Sein heiliges Leben verherrlichte Gott noch zu seinen Lebzeiten durch große Wunder. Als er einst mit einem frommen Bruder zum Grabe des heiligen Märtyrers Mauritius wallfahrtete, begaben sie sich, von der Nacht überfallen, in eine einsame Berghöhle. Zwei Aussätzige, Vater und Sohn, bewohnten die Höhle. Sie waren gerade ausgegangen, um Holz zu sammeln. Als sie heim kehrten, staunten sie, zwei Männer in ihrer Höhle anzutreffen. Sie erzählten ihnen ihre schreckliche Krankheit, doch wie sehr verwunderten sie sich, als Roman, statt zu fliehen, beide umarmte und küßte und bei ihnen blieb. Früh Morgens verließ Roman mit dem Bruder die Höhle und machte sich auf den Weg. Er war aber noch nicht weit fort, als die beiden Aussätzigen ihm nach liefen und mit Freudentränen dankten, denn sie waren von ihrem unheilbaren Übel vollkommen befreit. In der Stadt Genf, wohin sie der Weg führte, verkündeten die Geheilten laut ihr Wunder. Der Bischof, die Priester und das Volk gingen daher in feierlicher Prozession dem heil. Roman entgegen. Aber dieser, dem jedes Lob verhaßt war, floh und kehrte heimlich in sein Kloster zurück und sperrte sich dort ein, um von Niemanden gesehen zu werden. Bald darauf entschlief er sanft im Herrn, nachdem er 30 Jahre in der Einsamkeit zugebracht hatte.
Er wird abgebildet in Einsiedlerkleidung, sitzend unter einem Feigenbaum, in geistliche Lesung vertieft.
Der heilige Romanus, der an diesem Tag in den römischen Martyrologien genannt wird, starb um das Jahr 460. Sein Bruder, der heil. Lupizin, überlebte ihn ungefähr 21 Jahre und wird von der Kirche am 21. März verehrt.
Wenn Sie nur ein
Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen
die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..
Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese
Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren
Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für
unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine
Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist.
Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder
der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.«
(Hebr 13, 14)
"Die Zeit verrinnt, oh Mensch
sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise." Eure Tage und Stunden
auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.
Wahrheit bedeutet Kampf - Irrtum ist kostenlos.
Fürchtet nicht den
Pfad der Wahrheit, fürchtet den Mangel
an Menschen die diesen gehn!
Nur registrierte
Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.
Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen
müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern
oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter
jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag
unter Ihrem Nicknamen erscheint.
Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag
nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu
ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern
nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer
Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische
Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum
eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene
Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher
dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren."
Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität,
Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche
finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie
unter:
Mail
info@kath-zdw.ch
Auf
die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin
keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit
nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser
sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im
Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten. Distanzierungsklausel:
Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf
die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu
erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen.
Feb. 2006