Verlinkte Ereignisse

  • Hl. Alexander der Köhler: 11. August 2012

Autor Thema: Hl. Alexander der Köhler  (Gelesen 3734 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

velvet

  • Gast
Hl. Alexander der Köhler
« am: 09. August 2012, 17:07:35 »
St. Alexander Carbonarius

Der Hl. Alexander ist als Kohlenbrenner (Carbonarius) bekannt. Er war Bischof von Comana in Pontus. Ob er der erste Bischof dieses Bistums war, wird unter den Historikern fleißig diskutiert. Comana ist heute ein Trümmerfeld beim Dorf Gümenek, 8 km nordöstlich von Tokat, in der Türkei.
Die Illustration stellt den Hl. Alexander auf einem Ausschnitt aus einem Stich von Jacques Callot (1592 - 1635) dar.

Der kuriose Name des Heiligen stammt aus der Tatsache, dass er aus Bescheidenheit die Arbeit eines Kohlenbrenners verrichtete, auch um weltlichen Ehrungen zu entfliehen. Er wird als Philosoph bezeichnet, aber es ist nicht sicher, ob man das zu wörtlich nehmen darf. Seine Philosophie bestand in erster Linie aus der Bevorzugung himmlischer vor irdischer Dinge. Die Entdeckung seiner Tugenden führte wohl in erster Linie dazu, dass der Hl. Gregor Thaumaturgos Alexander zum Bischof von Comana machte. Der Hl. Georg Thaumaturgos sollte nämlich dabei helfen, einen Bischof für Comana zu finden. Eine große Versammlung mit vielen Kandidaten hatte sich eingefunden. Doch keiner der Vorgeschlagenen gefiel dem Bischof. Dieser ermahnte die Versammlung, sich doch einmal unter den Leuten des einfachen Standes umzusehen. Daraufhin schlug jemand scherzhafterweise Alexander den Köhler vor. Das löste bei der Versammlung ein abwertendes Gelächter aus. Doch der heilige Gregor nahm diesen Vorschlag sehr ernst, er untersuchte ihn genau und entdeckte zu seiner größten Freude, dass er einen wahren Schatz gefunden hatte.

In der näheren Unterredung mit Alexander erfuhr Gregor, dass er von vornehmer Herkunft sei und ein beträchtliches Vermögen besessen habe. Er habe jedoch allem entsagt, um Jesus in seiner Demut und Armut gleichförmig zu werden. Auf die Frage des Bischofs, warum er gerade das Köhlerhandwerk ausübe, antwortete Alexander: "Ich bin jung und nicht übel gebildet; diese Vorzüge könnten mir zum Fallstricke gereichen. Ich sehe den Kohlenstaub als eine Lawa an, die mich dem Anblick der Welt entzieht".

Nach dieser Unterredung mit Alexander kehrte der Bischof in die Versammlung zurück und redete lange von den Eigenschaften eines guten Bischofs. Er beendete seine Rede mit den Worten: "Wundert Euch nicht, wenn Ihr Euch geirrt habt an diesem Mann, den Ihr sinnlich beurteilt habt. Der Teufel hätte wohl gern dieses kostbare Gefäß der Erwählung wertlos gemacht, indem er es zerschmetterte.

Alexander entsprach vollkommen den bei seinem Auftreten zurückgelassenen Eindruck, weshalb ihn der heilige Gregor zum Bischof weihte. Er regierte die Kirche von Comana mit Klugheit und Weisheit. Nachdem er durch sein segensreiches Wirken seiner Herde vorgestanden, ward ihm die Gnade zu Teil, für seinen Glauben sein Leben im Feuertode hinzugeben. Sein Tod wird in die Zeit der Christenverfolgung - unter Kaiser Decius um 250 n. Chr. datiert. Er wurde bei lebendigem Leibe verbrannt.

Wenn das röm. Mart. ihm den Beinamen eines sehr beredten Philosophen - Qui ex philosopho dissertissimo eminentem Christianae humilitatis scientiam adeptus - gibt, so scheint damit lediglich die christliche Weltweisheit verstanden zu werden, die jedoch die mit der Heiligkeit des Wandels die evangelische Demut verbindet.

Auf kirchlichen Gemälden wird der heilige Alexander abgebildet im bischöflichen Ornate mit den Zeichen des Kohlenbrenners (auf dem Evangelienbuch in der Hand liegen fünf schwarze Kohlen).

Es gibt nur sehr vage Informationen über Alexander Carbonarius. In den alten griechischen und römischen Kalendern kam er gar nicht vor. Er wäre wahrscheinlich gänzlich unbekannt geblieben, wenn da nicht eine Abhandlung des Hl. Gregors von Nyssa existieren würde, in welcher dieser das Leben des Hl. Gregor Thaumaturgos beschreibt und worin auch die Wahl des Alexander zum Bischof von Comana erwähnt ist.

Dieser Heilige kommt als Patronatsheiliger nicht sehr oft vor, besonders nicht in unserer Gegend. Es wird vermutet, dass ein Iggenhauser Adeliger zur Zeit der Kreuzzüge zwischen 1100 und 1200 von Alexander Carbonarius auf einem Kreuzzug gehört haben könnte und nach seiner Rückkehr vom Kreuzzug eine Kirche in Iggenhausen zu Ehren des Hl. Alexander Carbonarius erbaut haben könnte (vgl. auch die Pfarrbeschreibung von Pfarrer Brockmann von 1848)

Der Gedenktag des Hl. Alexander Carbonarius ist am 11. August.

 

Ähnliche Themen

  Betreff / Begonnen von Antworten Letzter Beitrag
0 Antworten
3124 Aufrufe
Letzter Beitrag 10. Oktober 2012, 04:42:13
von velvet


La Salette 1846



Suche in den Seiten Zeugen der Wahrheit

Wenn Sie nur ein Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..

top

Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist. Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.« (Hebr 13, 14)

Suche in den kath. Webseiten von:
Zeugen der Wahrheit
www.Jungfrau-der-Eucharistie.de www.maria-die-makellose.de
www.barbara-weigand.de
www.adoremus.de www.pater-pio.de
www.gebete.ch
www.gottliebtuns.com www.assisi.ch
www.adorare.ch www.das-haus-lazarus.ch www.wallfahrten.ch

"Die Zeit verrinnt, oh Mensch sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise."
Eure Tage und Stunden auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.

Dieses Forum ist mit folgenden Webseiten verlinkt
Zeugen der Wahrheit - www.assisi.ch - www.adorare.ch - Jungfrau.d.Eucharistie
www.wallfahrten.ch - www.gebete.ch - www.segenskreis.at - barbara-weigand.de
www.gottliebtuns.com- www.das-haus-lazarus.ch - www.pater-pio.de

www3.k-tv.org
www.k-tv.org
www.k-tv.at

K-TV der katholische Fernsehsender

Wahrheit bedeutet Kampf -
Irrtum ist kostenlos
.
Fürchtet nicht den Pfad der Wahrheit,
fürchtet den Mangel an Menschen die diesen gehn!


Nur registrierte Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.

Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag unter Ihrem Nicknamen erscheint.


Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer

Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren." Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie unter:
Mail
info@kath-zdw.ch

Machen Sie das Forum Zeugen der Wahrheit unter Ihren Freunden bekannt: kath-zdw.ch/forum oder forum.kath-zdw.ch

Auf die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten.
Distanzierungsklausel: Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen. Feb. 2006

Linkempfehlung - Webseiten für Kinder: www.freunde-von-net.net www.life-teen.de

top

Seiten-Aufrufe in ZDW

Stats