Verlinkte Ereignisse

  • Hl. Nikolaus von der Flüe, Einsiedler, Mystiker, Friedenssti: 25. September 2012

Autor Thema: Hl. Nikolaus von der Flüe  (Gelesen 4468 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

velvet

  • Gast
Hl. Nikolaus von der Flüe
« am: 23. September 2012, 12:28:28 »
Hl. Nikolaus von der Flüe


http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&cad=rja&ved=0CFkQFjAK&url=http%3A%2F%2Fkath-zdw.ch%2Fmaria%2Fbruder.klaus.html&ei=9uFeUObACcf-4QT1mYHACg&usg=AFQjCNG_dHxEwsL0RYI9dpUrie9k-WP4gQ

    
Geschichte Bruder Klaus
     
Gebet von Bruder Klaus    
Gebet von Bruder Klaus
"O mein Gott und mein Herr,
nimm mich mir
und gib mich ganz zu eigen dir.

O mein Gott und mein Herr,
nimm von mir alles,
was mich hindert gegen dich.

O mein Gott und mein Herr,
gib mir alles,
was mich fördert zu dir. Amen."

 

 
Gottsucher und Friedenstifter

Im Herzen von Europa lebte vor etwas mehr als 500 Jahren Bruder Klaus. Sein besonderes Charisma mit der grossen Ausstrahlungskraft kann auch heute noch viele Menschen auf sich aufmerksam machen und begeistern.

 
Lebenslauf
1417
   Niklaus wird als Sohn des Bauern Heinrich von Flüe und der Hemma Ruobert im Flüeli bei Sachseln geboren und in Kerns getauft.
1431
   Niklaus ist stimmfähig und kann an der Landsgemeinde teilnehmen.
1447
   Niklaus heiratet die noch junge Dorothee Wyss. Der Ehe entspriessen fünf Söhne und fünf Töchter.
1455
   Oswald Isner kommt als Pfarrer nach Kerns und wird für lange Zeit der Beichtvater von Niklaus sein. Niklaus steht in wichtigen öffentlichen Ämtern: Richter, Ratsherr, Rottmeister. Das Amt des Landammanns lehnt er ab.
1467
   Niklaus verlässt am Gallustag (16. Oktober) Familie und Hof und zieht als Büsser in die Fremde: zuerst bis Liestal, dann auf die Alp Chlisterli im Melchtal. Schliesslich lässt er sich im Ranft als Einsiedler nieder.
1468
   Die Landsleute helfen ihm beim Bau der Zelle und der Kapelle.
1469
   Weihbischof Thomas von Konstanz kommt zur Einweihung der Kapelle und prüft das Wunderfasten des Einsiedlers. Bruder Ulrich aus Memmingen lässt sich auf der Kernser Seite der Ranftschlucht als Einsiedler nieder. Bruder Klaus wird von vielen Leuten aus allen Ständen aufgesucht und um Rat gebeten. Er vermittelt in Streitsachen und mahnt zum Frieden.
1481
   [18-22. Dezember] Die eidgenössische Tag-Satzung in Stans droht am Konflikt zwischen Stadt und Land zu scheitern. Durch Pfarrer Heimo Amgrund von Stans erhält die Tagsatzung von Bruder Klaus eine Mahnung zum Frieden. Der Streit wird geschlichtet, Solothurn und Fribourg werden als neue Mitglieder in den Bund aufgenommen.
1482
   Bruder Klaus stiftet für die Kapelle im Ranft eine Pfründe und erhält einen eigenen Kaplan.
1487
   Am 21. März (St. Benedikt) stirbt Bruder Klaus nach hartem Todeskampf auf dem Boden seiner Zelle. Er wird in der Kirche Sachseln beigesetzt. In Augsburg erscheint das erste gedruckte und illustrierte Buch über Bruder Klaus (Pilgertraktat).
1488
   Im Kirchenbuch von Sachseln werden die Zeugenaussagen über Bruder Klaus gesammelt.
1492
   Auf dem Flügelaltar der Kirche Sachseln wird lebensgross das Bild von Bruder Klaus gemalt. Aus dem selben Jahr stammt die älteste holzgeschnitzte Darstellung von Bruder Klaus. Der Pilgerstrom zum Grab des Bruder Klaus wächst.
1501
   Heinrich Wölfin, Chorherr und Humanist in Bern, erstellt im Auftrag der Obwaldner Regierung die offizielle Biografie über Bruder Klaus.
1570
   Carlo Borromeo, Bischof von Mailand, besucht auf seiner Visitationsreise durch die katholischen Kantone der Schweiz das Grab von Bruder Klaus und empfiehlt dem Volk die Verehrung dieses Gottesfreundes und Friedenstifters.
1585
   Eine offizielle Gesandschaft aus den reformierten Kantonen Zürich, Bern, Basel und Schaffhausen besucht die historischen Stätten von Bruder Klaus.
1669
   Die kirchliche Verehrung Bruder Klausens wird für den Bereich der Diözese Konstanz gestattet.
1947
   [15. Mai, Christi Himmelfahrt] Bruder Klaus wird vom Papst Pius XII. heiliggesprochen.
1984
   Papst Johannes Paul II. feiert im Flüeli Eucharistie und betet anschliessend am Grab von Bruder Klaus in Sachseln. Dabei fordert er dazu auf, auch die Ehefrau Dorothea zu ehren, er nennt sie «heiligmässig».

 siehe auch über sein Leben http://kath-zdw.ch/forum/index.php/topic,1618.msg11394.html#msg11394
« Letzte Änderung: 23. September 2012, 12:36:45 von velvet »

 

La Salette 1846



Suche in den Seiten Zeugen der Wahrheit

Wenn Sie nur ein Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..

top

Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist. Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.« (Hebr 13, 14)

Suche in den kath. Webseiten von:
Zeugen der Wahrheit
www.Jungfrau-der-Eucharistie.de www.maria-die-makellose.de
www.barbara-weigand.de
www.adoremus.de www.pater-pio.de
www.gebete.ch
www.gottliebtuns.com www.assisi.ch
www.adorare.ch www.das-haus-lazarus.ch www.wallfahrten.ch

"Die Zeit verrinnt, oh Mensch sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise."
Eure Tage und Stunden auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.

Dieses Forum ist mit folgenden Webseiten verlinkt
Zeugen der Wahrheit - www.assisi.ch - www.adorare.ch - Jungfrau.d.Eucharistie
www.wallfahrten.ch - www.gebete.ch - www.segenskreis.at - barbara-weigand.de
www.gottliebtuns.com- www.das-haus-lazarus.ch - www.pater-pio.de

www3.k-tv.org
www.k-tv.org
www.k-tv.at

K-TV der katholische Fernsehsender

Wahrheit bedeutet Kampf -
Irrtum ist kostenlos
.
Fürchtet nicht den Pfad der Wahrheit,
fürchtet den Mangel an Menschen die diesen gehn!


Nur registrierte Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.

Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag unter Ihrem Nicknamen erscheint.


Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer

Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren." Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie unter:
Mail
info@kath-zdw.ch

Machen Sie das Forum Zeugen der Wahrheit unter Ihren Freunden bekannt: kath-zdw.ch/forum oder forum.kath-zdw.ch

Auf die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten.
Distanzierungsklausel: Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen. Feb. 2006

Linkempfehlung - Webseiten für Kinder: www.freunde-von-net.net www.life-teen.de

top

Seiten-Aufrufe in ZDW

Stats