Autor Thema: Papstrücktritt  (Gelesen 5145 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

velvet

  • Gast
Papstrücktritt
« am: 11. Februar 2013, 15:15:51 »
Papst Benedikt XVI. Montag, 11. Februar 2013 von apa/red - 09
Wie aus dem Nichts
Nachricht vom Rücktritt kam für alle überraschend




Papst Benedikt XVI mit zwei Kardinälen © Bild: Reuters

Die Nachricht platzte am Faschingsmontag in die Welt wie eine Bombe: Papst Benedikt XVI. will mit 28. Februar 2013 von seinem Amt zurücktreten. Die Entscheidung ist wahrhaft sensationell, ist bisher in der Kirchengeschichte nämlich nur ein einziger Fall eines Papst-Rücktritts bekannt: Nämlich jener von Coelestin V., der dieses Amt im Jahr 1294 für wenige Monate ausübte. Doch den stillen Einsiedler und Ordensgründer des Mittelalters, der sich von Anfang an von dem ihm förmlich aufgedrängten Amt überfordert sah, verbindet fast nichts mit dem erfahrenen ehemaligen Kurienkardinal und bekannten Theologen Joseph Ratzinger, der immerhin fast acht Jahre lang auf dem Papstthron gesessen war.

Benedikt XVI. war bereits vor seiner Wahl als Präfekt der Glaubenskongregation jahrzehntelang intensiv mit dem Geschehen in Kirche und Welt befasst gewesen und kannte die römische Kurie wie seine Westentasche. Zudem leitete er die Kirche als Papst durchaus tatkräftig, unternahm zahlreiche Reisen in die ganze Welt und setzte Impulse. Erst vor wenigen Monaten war es ihm außerdem gelungen - trotz seiner zahlreichen päpstlichen Verpflichtungen -, sein theologisches Opus magnum "Jesus von Nazareth" mit einem dritten Band über Geburt und Kindheit Jesu zu vollenden.

Angesichts solcher, selbst für eine jüngere Person nicht zu unterschätzender körperlicher und geistiger Leistungen scheint die jetzige Entscheidung fast aus dem Nichts zu kommen, und wird sicher noch heftige innerkirchliche wie mediale Kommentare und Debatten auslösen. Darf das ein Papst überhaupt? Zurücktreten? Selbst wenn er "die Last des Alters" als Begründung anführt?

Johannes Paul II. war Gegenbeispiel


Freilich steht Benedikt XVI. das Gegenbeispiel seines unmittelbaren Amtsvorgängers klar vor Augen. Johannes Paul II. hatte - trotz jahrelanger Parkinson-Krankheit und entsprechender Rücktrittszurufe - auf dem Stuhl Petri ausgeharrt, selbst als er sich nur mit Mühe von Veranstaltung zu Veranstaltung schleppen und bei seinen Ansprachen kaum mehr verständlich machen konnte. Der polnische Papst sah diesen Weg als besondere Form der Nachfolge Christi an - auch im Leiden und in der Gebrechlichkeit. Auf entsprechende Einwände spielte Benedikt daher auch an, als er in seiner "Rücktrittserklärung" schrieb: "Ich bin mir sehr bewusst, dass dieser Dienst wegen seines geistlichen Wesens nicht nur durch Taten und Worte ausgeübt werden darf, sondern nicht weniger durch Leiden und durch Gebet."

Es werden nun vermutlich in den Medien zahlreiche Spekulationen auftauchen über die "wahren Gründe" dieser Entscheidung. Den genauen Hintergrund wird die Öffentlichkeit aber wohl niemals mit Sicherheit in Erfahrung bringen.

Bedeutsamer Schritt


Bedeutsamer ist jedoch, was dieser Schritt für die Zukunft des Papstamtes bedeuten könnte. Gegenüber dem Versuch von Johannes Paul II., die Person des Papstes unabhängig von seinem Alter und seinen körperlichen Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen, werden wohl nun Alter, Tatkraft und Agilität des Petrusnachfolgers immer mehr in den Vordergrund seiner Beurteilung rücken. Das entspricht zwar einer innerkirchlichen Entwicklung: Die katholischen Bischöfe müssen bereits seit einigen Jahrzehnten mit 75 Jahren ihren Rücktritt anbieten, und Kardinäle über 80 Jahren sind bei der Papstwahl nicht aktiv wahlberechtigt.

Mit diesem Schritts Benedikts scheint dieser Zugang nun auch das höchste Amt der katholischen Kirche erreicht zu haben - obwohl die Päpste gleichzeitig oft beklagt haben, dass die heutige Gesellschaft für die "nicht mehr Leistungsfähigen" zunehmend weniger Platz hat. Nimmt dieses Jugendlichkeits- und Leistungsdenken jetzt auch vom Papstamt Besitz, ist zu fragen, ob das wirklich das war, was Benedikt XVI. mit seinem Rücktritt erreichen wollte.

Offline vianney

  • '
  • *****
  • Beiträge: 6253
  • Country: be
  • Geschlecht: Männlich
  • Alles meinem Gott zu Ehren,
  • Religionszugehörigkeit: Römisch-katholische Kirche
Antw:Papstrücktritt
« Antwort #1 am: 11. Februar 2013, 19:06:36 »
Hallo ihr lieben Mitchristen,

Mich hat heute die Ankündigung des Rücktritts Benedikt XVI schockiert! Darf ein Papst, auch alternd und kränkelnd, von einem so hohen Amt zurücktreten. Meines Wissens darf er es bei der Wahl verweigern, weil es ihm aus persönlichen Gründen nicht passt aber zurücktreten, das hört sich an wie wenn ein Beamter oder ein Chef von einer Firmenleitung zurücktritt! Das Petrusamt ist m.E. vom Heiligen Geist bestimmt und jener der es annimmt weiss dass auch am Ende der Kalvarienberg des Sterbens und des Machtverlustes kommt, durch das bisher bis auf eine Ausnahme , jeder Papst gegangen ist. War das nicht eine einsame depressive Reaktion eines Papstes der zulange davor ein Amt inne hatte wovon er zurücktreten konnte, und es auch oft wollte, des Glaubenshüters, und womit er das Petrusamt verwechselt haben könnte? Auch wenn er nicht mehr sehr aktiv eingreifen konnte in das Weltgeschehen, so war er doch immer noch eine unumstrittene moralische Instanz die auch eine , auch im hohen Alter, noch immerwährende Stütze im Glauben für uns alle war. Auch wir würden manchmal gerne unser Christsein mit seinen Pflichten aufgeben, tun es aber nicht weil wir ein Teil des Leibes Christi sind und diesen dadurch schwächen würden. Durch das Einführen der Rücktrittsmöglichkeit vom Petrusamt hat nicht der noch Papst Benedikt der Unsterblichkeit und der Ewigkeitsverheissung des Leibes Christi, der Kirche, einen grossen Schaden zugefügt und uns kleine Christen allein gelassen in der Not der Zeit die ihm auch bestimmt zugesetzt hat. Sein Wunsch ein Leben als Mönch im Vatikan ist doch sonderbar: wenn er schon da bleibt, dann hätte er ja auch vielleicht als Papst ein Mönchleben führen können und die meisten Aktivitäten wegen seines hohen Alters delegieren können! Ich bin wirklich durch diese einsame Entscheidung in der scheinbar noch nicht einmal Sodano, sein Staatssekretär eingeweiht war, sehr verwirrt und enttäuscht. Den ich mag diesen Papst und seine theologische Feinfühligkeit, und ich glaube niemand hätte noch grosse Änderungen von ihm erwartet. Er hätte in Ruhe auf den Bruder Tod warten sollen um sein Amt weiterzugeben.

in caritas Dei

Dominique
Alles meinem Gott zu Ehren, in der Arbeit, in der Ruh!Gottes Lob und Ehr zu mehren, ich verlang und alles tu.

 

Ähnliche Themen

  Betreff / Begonnen von Antworten Letzter Beitrag
0 Antworten
7033 Aufrufe
Letzter Beitrag 01. April 2013, 21:02:45
von Joel


La Salette 1846



Suche in den Seiten Zeugen der Wahrheit

Wenn Sie nur ein Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..

top

Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist. Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.« (Hebr 13, 14)

Suche in den kath. Webseiten von:
Zeugen der Wahrheit
www.Jungfrau-der-Eucharistie.de www.maria-die-makellose.de
www.barbara-weigand.de
www.adoremus.de www.pater-pio.de
www.gebete.ch
www.gottliebtuns.com www.assisi.ch
www.adorare.ch www.das-haus-lazarus.ch www.wallfahrten.ch

"Die Zeit verrinnt, oh Mensch sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise."
Eure Tage und Stunden auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.

Dieses Forum ist mit folgenden Webseiten verlinkt
Zeugen der Wahrheit - www.assisi.ch - www.adorare.ch - Jungfrau.d.Eucharistie
www.wallfahrten.ch - www.gebete.ch - www.segenskreis.at - barbara-weigand.de
www.gottliebtuns.com- www.das-haus-lazarus.ch - www.pater-pio.de

www3.k-tv.org
www.k-tv.org
www.k-tv.at

K-TV der katholische Fernsehsender

Wahrheit bedeutet Kampf -
Irrtum ist kostenlos
.
Fürchtet nicht den Pfad der Wahrheit,
fürchtet den Mangel an Menschen die diesen gehn!


Nur registrierte Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.

Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag unter Ihrem Nicknamen erscheint.


Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer

Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren." Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie unter:
Mail
info@kath-zdw.ch

Machen Sie das Forum Zeugen der Wahrheit unter Ihren Freunden bekannt: kath-zdw.ch/forum oder forum.kath-zdw.ch

Auf die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten.
Distanzierungsklausel: Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen. Feb. 2006

Linkempfehlung - Webseiten für Kinder: www.freunde-von-net.net www.life-teen.de

top

Seiten-Aufrufe in ZDW

Stats