Der hl. Johannes Chrysostomos, zuletzt Bischof und damit Patriarch von Konstantinopel, der Hauptstadt des Oströmischen Reiches, gilt als einer der größten Prediger der Kirche. Der Umfang seiner literarischen Produktion ist größer als der aller anderen Schriftsteller des Ostens, soweit ihre Erzeugnisse erhalten sind. Sein Schrifttum ist eine unerschöpfliche Fundgrube für den Theologen, wie auch den Archäologen und Kulturhistoriker.
Die Reden des Chrysostomos fesseln sowohl durch ihren Inhalt als auch durch ihre oratorisch wirksame Darbietung. Seine Predigten, deren Vortrag oft zwei Stunden gedauert hat, ermüden nicht; denn sie sind meisterhaft belebt durch Bilder und Gleichnisse, knüpfen in Einleitung und Schluss an Zeitverhältnisse an und schweifen oft zu abseits liegenden interessanten Gegenständen ab. So erhielt er mit Recht den Beinamen "Goldmund" (griechisch: Chysostomos; kirchenslavisch: Zlatoust; rumänisch: Gură de Aur). Ob die "Chrysostomosliturie" zu Recht nach ihm benannt wurde, ist in der Fachwelt umstritten. Sicher ist jedoch, dass die byzantinische Liturgie in ihrer Ausgestaltung dem gottesdienstlichen Vorbild von Antiochien verpflichtet ist, wo sowohl die leibliche wie auch geistige Wiege des Heiligen stand.
Einige Daten sollen einen kurzen Überblick über sein Leben gewähren.
zwischen 344und 345 geboren in Antiochien
Das genaue Geburtsjahr ist unbekannt. Der Vater, ein Offizier aus vornehmen Geschlecht, verstarb früh. Erzogen wurde er von seiner Mutter Anthura.
Seine Lehrer sind der Philosoph Andragathios und der berühmte heidnische Rhetor Libanios.
372 empfängt er die Taufe.
Im Haus seiner Mutter führt er zunächst ein streng asketisches Leben, dann lebt er 6 Jahre als Mönch in der Bergeinsamkeit in der Nähe der Stadt.
Seit seiner Taufe empfängt er zusammen mit Theodor, dem späteren Bischof von Mopsuestia, durch seinen Umgang mit Diodor von Tarsos theologischen Unterricht.
381 wird er zu Diakon,
386 zum Priester geweiht. 12 Jahre versieht er in der Hauptkirche das Predigtamt und begründet damit seinen Ruhm als Prediger. 397 wird Johannes Nachfolger des Patriarchen Nektarios von Konstantinopel. Auf Befehl des Kaisers Arkadius wird der sich sträubende große Prediger durch eine List in die Hauptstadt entführt, wo ihn Patriarch Theophilos von Alexandrien (sein späterer Gegner) die bischöfliche Weihe erteilt.
Er wirkt beispielhaft durch große Einfachheit und Anspruchslosigkeit. Seine reichen Einkünfte verwendete er zur Errichtung von Krankenhäuser und zum Wohl der Armen. Sein reformatorischer Eifer, mit dem er bemüht war, Missstände im kirchlichen Leben abzustellen, machte ihn bald in einflussreichen Kreisen unbeliebt. 403/404 Durch eine Synode abgesetzt und vom Kaiser verbannt, kurzzeitig noch einmal zurückgerufen, stirbt er am 14. 9. 407 in Komana Pontika (heute: Gumenek in der nordöstlichen Türkei)
Pandemie-
Theater:
Die Coronavirus-Panikmache auf den
Punkt gebracht!!!
PLANdemie
- Doktoren in Schwarz - Eine reale Verschwörung
Stark zensiert:
Plandemic II: Indoctornation
Wozu
reizt ein weltweit zensiertes Video den
Zuschauer an? Soll ihm der Inhalt des Films
besser verborgen bleiben? Der Filmemacher Mikki
Willis zeigt im 2. Teil der Plandemic-Serie mit
dem Titel „Indoctornation“ eine drei
jahrzehntelange Geldspur auf, die direkt zu den
Hauptakteuren hinter der COVID-19-Pandemie
führt. Neugierig geworden? Dann bilden Sie sich
Ihre eigene Meinung über dieses Video, das von
Kla.TV für seine Zuschauerschaft in deutscher
Sprache nachvertont wurde.
Schau Dir das Video an und bleibe gesund!
Wichtige Botschaft von Neurologin Margareta Griesz
Brisson
Und Warnung eines italienischen Arztes
Wenn Sie nur ein
Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen
die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..
Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese
Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren
Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für
unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine
Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist.
Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder
der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.«
(Hebr 13, 14)
"Die Zeit verrinnt, oh Mensch
sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise." Eure Tage und Stunden
auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.
Wahrheit bedeutet Kampf - Irrtum ist kostenlos.
Fürchtet nicht den
Pfad der Wahrheit, fürchtet den Mangel
an Menschen die diesen gehn!
Nur registrierte
Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.
Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen
müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern
oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter
jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag
unter Ihrem Nicknamen erscheint.
Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag
nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu
ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern
nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer
Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische
Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum
eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene
Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher
dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren."
Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität,
Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche
finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie
unter:
Mail
info@kath-zdw.ch
Auf
die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin
keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit
nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser
sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im
Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten. Distanzierungsklausel:
Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf
die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu
erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen.
Feb. 2006