Jesu heiliges Opfer

   
   





  

Erlösung durch das Kreuzesopfer

Jesu heiliges Opfer

Ein Kind opfert für die Mission

Warum?

  • Es hat GOTT lieb.

  • Es will, dass auch die ungetauften Kinder GOTT kennen und lieben lernen.

 

Eine Mutter opfert die Nachtruhe für ihr krankes Kind.

Warum?

  • Sie liebt ihr Kind.

  • Sie lässt es nicht allein.

  • Sie will, dass es gesund wird.

 

Ein Vater opfert Zeit und Kraft für seine Familie.

Warum?

  • Er liebt seine Frau und seine Kinder.

  • Er will, dass es ihnen gut geht.

 

Jesus hat das grösste Opfer gebracht:
Er opferte Sein Leben für uns am Kreuz.

Warum?

  • Jesus liebt uns.

  • Er will uns vor der ewigen Hölle bewahren.

  • Er will uns unsere Sünden hinwegnehmen.

  • Er will in die von den Sünden gereinigte Seele als himmlischer Gast Einkehr halten.

  • Er will uns in den ewigen Himmel führen.

 

Das Heilige Messopfer

ist die geheimnisvolle Gegenwärtigsetzung
des Kreuzopfers Jesu Christi

Bei jeder Heiligen Messe
stehen wir unter dem Kreuz
zusammen mit der Gottesmutter
Maria und dem HI. Johannes.

 
  • In Vorwegnahme Seines Kreuzestodes verwandelte Jesus beim Letzten Abendmahle

Brot und Wein in Sein heiliges Fleisch und Blut und reichte sich so zum ersten Mal den Jüngern zur Speise.

 
  • Durch Seinen Tod am Kreuz hat Jesus sich für uns als Sühnopfer freiwillig hingegeben und die Erlösungstod vollbracht:

Er hat uns aus der Gewalt des bösen Feindes und vor dem ewigen Tode errettet. Der seit Adams Sünde verschlossene Himmel ist durch Seinen Tod wieder geöffnet worden. Er will uns von den Sünden reinigen und will sich selbst uns schenken in der heiligen Kommunion.

 
  • GOTT aber wollte diese herrlichen Früchte des Erlösertodes Seines vielgeliebten Sohnes allen Menschen aller Zeiten zukommen lassen:

Deshalb setzte Jesus Christus beim Letzten Abendmahle das HI. Messopfer ein mit den Worten: Tut dies zu meinem Gedächtnis!

 

  • In jedem Heiligen Messopfer wird Jesu Erlösertod auf geheimnisvolle Weise gegenwärtig.

Wir nennen dies auch die unblutige Erneuerung des Kreuzestodes Jesu Christi.

 

Und dadurch wird dem himmlischen Vater jedesmal ein vollkommenes Sühne- und Dankopfer für uns und unsere Sünden dargebracht.

 

 

Erlösung durch das Kreuzesopfer

''...gelitten unter Pontius Piiatus, gekreuzigt, gestorben und begraben...''

Im 4. Glaubenssatz (=Credo) wird uns deutlich, wie der Heiland uns erlöst hat:

Durch Sein bitteres Leiden
und Seinen Kreuzestod.

Das Leiden und Sterben Jesu war ein Opfer von unendlichem Wert. Bei diesem Opfer war der menschgewordene Sohn Gottes zugleich Opferpriester und Opfergabe. Er brachte sich in vollkommener Liebe und reinster Hingabe Seinem himmlischen Vater für uns dar.

Christus ist der Hohepriester der ganzen Menschheit. Er hat Sein Opfer für alle Menschen und für alle Zeiten dargebracht. Darum gibt es im Neuen Bund nur noch ein Opfer: das Opfer unseres Herrn Jesus Christus. Dieses eine Opfer wird in jeder Heiligen Messe vergegenwärtigt.

 

Was geschah durch den Tod Jesu am Kreuz?

Jesus hat durch Seinen Tod

  • die Welt erlöst
  • dem himmlischen Vater ein vollkommenes Opfer dargebracht
  • die Kirche des Neuen Bundes gestiftet

Jesus hat als Mensch gelitten und den Tod erduldet. ). Er hat uns dadurch erlöst, dass Er im freien Gehorsam gegen den himmlischen Vater und aus Liebe zu uns Menschen Leid und Tod auf sich nahm. Dadurch hat der Gottmensch Genugtuung geleistet für die Schuld der Menschen. Noch grösser als die körperliche Qual war nämlich das Leid Seiner durch unsere Sünden gepeinigten Seele. Für sich brauchte Er nicht zu büssen, da Er ohne Sünde war.- "Die Kirche wurde am Kreuze aus der Seite des Erlösers geboren als neue Eva und Mutter aller Lebendigen
(Papst Pius XII.).
 

Wovon hat uns Jesus erlöst?

Jesus hat uns von Sünde und Strafe erlöst.
Er hat die unendliche Sünden-Schuld bezahlt. Nun kann sie uns nachgelassen werden in den Sakramenten und durch die Reue. "Sehet das Lamm Gottes, das hinweg nimmt die Sünde der Welt"
(Jh 1,19). Christus nahm die Sünde weg, indem Er sie auf sich nahm, sich selbst zum Sühnopfer machte. Er hat uns auch erlöst aus der Knechtschaft Satans (Röm 8,1), von der Todesfurcht (Jh 11.25; 1Kor 15,55), vom Druck des Leidens (Röm 8,18), von der Sinnlosigkeit des Daseins (Jh 8,12+14,6).

 

Was hat uns Jesus am Kreuz verdient?

Jesus hat uns am Kreuz überreiche Gnaden verdient, durch die wir auf Erden heilig u. im Himmel selig werden können.
Die Erlösung in Christus wird uns nicht von selbst, ohne unsern freien Willen zuteil. GOTT verlangt vielmehr, dass wir mit der angebotenen Gnade mitwirken, d.h. die Erlösung wird uns nur zuteil, wenn wir sie in Glaube und Liebe ergreifen (was nur dank Gottes Gnade möglich wird). Dann sind wir gerechtfertigt vor GOTT (Röm 3,24;). Jesus ist für alle Menschen gestorben. Der Himmel, der seit Adams Sünde verschlossen war, ist durch das Kreuz wieder geöffnet worden.

 

Was zeigt uns das durchbohrte Herz Jesu?

...dass der Heiland wirklich tot war und aus Liebe zu uns alles hingab.
Jesus liess Sein Herz mit der Lanze durchbohren zum Zeichen Seines wirklichen Todes und auf dass das Schriftwort erfüllt werde (Zach 12,10). Der Lanzenstoss in die Seite Jesu war nicht soldatischer Übermut, sondern ein Gnadenstoss für den Fall, dass etwa doch noch Leben da wäre. Johannes, der unter dem Kreuze stand, ist uns dafür Zeuge: Sogleich floss Blut und Wasser heraus (Jh 19,34). Jeder Freitag erinnert uns an den blutigen Karfreitag. Jeder Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) mahnt uns an die unergründliche Liebe Jesu. Deshalb bringen wir gern das Opfer des fleischlosen Tages.

 

Filmausschnitt
Kreuzweg und Kreuzigung Jesu

 

 

  Play
 
anklicken

  8:35 Min.

 

Wenn Ihr Modem für Streaming zu langsam ist können Sie:
Den Film herunterladen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "herunterladen" und wählen Sie nachdem Sie "Ziel speichern unter" ausgewählt haben einen Ordner auf Ihrer Festplatte zum Abspeichern aus. Herunterladen
mp4

  www.kath-zdw.ch back top 

 Seiten-Aufrufe in ZDW   

Stats