|
Band 2
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Band 2
208 Fest der
Heiligen Barbara 1897
„Kein Mensch auf der ganzen Welt, ...
kann und wird eines unglückseligen Todes sterben, wenn
er mich im Leben oft angerufen und verehrt hat.“
Diese Bekehrung erfolgte am 28. November
1898, also noch vor dem Feste der heiligen Barbara, wie
sie versprochen, er war ein großer öffentlicher Sünder,
der seit zweiunddreißig Jahren nicht mehr gebeichtet und
bei seiner Hochzeit die heilige Kommunion, ohne zu
beichten, empfangen hatte. Er war aus der Pfarrei von
Barbara, der an diesem Tag nach überaus reumütiger
Beichte unter lautem Schluchzen die heilige Kommunion
empfing.
Inhaltsverzeichnis Band 2
209 Fest der
Unbefleckten Empfängnis 1897
„Nicht ist es die Sprache und das
Werkzeug, das Er benutzt, sondern Sein Wille ist es, den
Er der Menschheit erschließen will, Sein Wille.“
(Diese Belehrung bildet gleichsam den
Schlußstein und die Krone von allem. Sie ermuntert zur
Übung der höchsten Tugend, um Christi willen verachtet
zu werden, seine ganze Persönlichkeit Ihm zuliebe zum
Opfer zu bringen, sterben zu lassen. Das ist der größte
Gegensatz zum Weltgeist und bösen Geist. Darin liegt der
klarste und tiefste innere Grund und Beweis für die
Echtheit und der himmlische Ursprung dieser
Offenbarungen, die alle denselben Geist atmen und
stufenweise bis zu dieser letzten Spitze führen. Die
darin enthaltene Prophezeiung vom „Gebunden werden an
Händen und Füßen, angenagelt und begraben werden„ hat
sich erfüllt durch das am 14. August 1900 gefällte
Urteil des bischöflichen Ordinariats zu Mainz. So wird
auch die Verheißung des Sieges sich erfüllen.)
Inhaltsverzeichnis Band 2
210 Freitag
vor Weihnachten 1897
„Die Zeit, in der ihr, Meine Kinder,
lebt, gleicht in vielem der Zeit, in der Ich hereintrat
zum ersten Mal in diese Welt.“
Wenn aber der Christ beim Erwachen sich
an Mich erinnert und denkt, du willst dich mit deinem
Gott vereinigen, ja, dann zieht es ihn hin, er findet
eine Stunde Zeit, ehe er sich hineinwälzt in diesen
Staub, der da in ihren Händen verfliegt. Dieses Mittel
will Ich eingeführt wissen unter den Völkern, unter
Meinem Volk, unter den Christen.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
211 Vigil von
Weihnachten 1897
„Der Mensch hat das Paradies verscherzt,
und er muß es wieder zurückverdienen durch den
Lebensgang, den auch Ich durchging...“
Jesus: „Das
brauchst du nicht zu wissen. Wenn Ich anpoche an deinem
Leibe, dann komme Ich wieder.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
212 Tag vor
Neujahr 1897
„Weil Ich ... viele aufwecken will aus
dem Schlafe der Sünde, in dem Ich ihnen dieses Buch in
die Hände spiele.“
Meine Kinder, freuet euch! Morgen feiert
die Kirche das Fest Meiner Beschneidung; es ist das
erste Blut, das Ich auf Erden vergossen habe. Freuet
euch, denn wenn Ich sage, daß Ich zufrieden bin, und daß
Ich diesen Frieden, diese heilige Freude in euch
hineinlenke, die euch niemand rauben kann, dann geht hin
und höret Meine Worte, wo sie gepredigt werden und
freuet euch, weil ihr sie auch da hören könnt, wo sie
nicht von der Kanzel her tönen.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
213 Tag nach
Neujahr 1898
„... und mit nichts könnt ihr mehr
verdienen, als indem ihr Mir Sühne und Abbitte leistet,
und alles andere geringschätzt.“
Wenn auch ein Mensch ein Vermögen von
Millionen und Milliarden hätte und unter die Armen
austeilte, so wäre es doch kein Dank und morgen wären
sie wieder unzufrieden. Ich aber bin ein dankbarer Gott
und mit nichts könnt ihr mehr verdienen, als indem ihr
Mir Sühne und Abbitte leistet, und alles andere
geringschätzt. In dieser Zeit, wo sich alles von Mir
abwendet, ist Mir das Gebet das liebste, die Sühne und
Abbitte.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
214 Fest der
Heiligen Drei Könige 1898
„Denn so edel ist dieses Herz
geschaffen, diese Seele, daß nichts sie befriedigen kann
als nur Gott allein.“
Darum Mut, Meine Kinder, Mut ihr
Priester, die ihr es glaubt, haltet fest das
Steuerruder; ihr seid der Steuermann im Schifflein
Petri, jeder in seiner Pfarrei – nur mutig mit den
Wellen kämpfen, wenn auch das Schifflein angefüllt ist
mit den Wassern des Unglaubens, aber untergehen wird es
nie. Es wird eine Zeit kommen, wo alle die Gewässer aus
dem Schifflein herausgeschöpft sein werden. Aber das
kostet Kampf. Durch Kampf zum Sieg; durch Sieg zur
Krone.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
215 Zweiter
Freitag im Januar 1898
„Weil die Familie so zerrissen ist,
darum ist die Stadt, das Land, die ganze Welt
zerrissen.“
Meine Tochter, Ich habe Mitleid mit dir,
daß du doch gar zu schwerfällig bist und gar zu
langsamen Herzens und nicht nachlassen willst mit deinen
Griesgrämereien. Führe Mir dein Kind zu und deine
Schwester, und nicht eher wirst du es Mir zuführen und
deine Schwester, bis du ganz ergeben in Meinen heiligen
Willen und zufrieden bist mit deinem Schicksal und Mich
anerkennst als deinen lieben, zärtlichen Vater, als
deinen Bräutigam. Ist es dir nicht genug, wenn Ich Mich
hinstelle an deine Seite und die Stelle deines
hinfälligen, armseligen Ehegemahls vertreten will?
Armselig sind doch alle Adamskinder, Ich aber der große
Gott!“
Inhaltsverzeichnis Band 2
216 Dritter
Freitag im Januar 1898
„Betet nicht mehr um Verlängerung und
Verzögerung dieser Strafgerichte, betet vielmehr, daß
sie schnell und rasch vollzogen werden“
Ihr aber könnt ruhig weitergehen; das
habt ihr gesehen an den Geschwistern Meiner Dienerin.
Nicht ersparte Ich ihnen die Leiden. Sie haben zu
kämpfen mit ihrem täglichen Unterhalt, und doch zählen
sie zu den Glücklichsten der Welt. Gehet hin zu den
Reichen, die in den Palästen wohnen und sehet nach, ob
sie zufrieden sind. Und geht hin in die Hütten dieser
Armen und fragt sie, ob sie tauschen mit jenen, die in
den Palästen wohnen. Seht, dies ist der geheime
Kunstgriff Meines Herzens. Ich will die Menschen
belehren darüber, wo man wirklich glücklich ist.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
217 Vierter
Freitag im Januar 1898
„Nicht demjenigen, der gut anfängt...,
sondern dem, der gut vollendet, der ausharrt bis ans
Ende, dem wird die Krone der Herrlichkeit zuteil“
Ihr aber, geht ruhig dahin, und gerade
durch die Sicherheit, mit der ihr eure Schritte
weiterlenkt, ungeachtet all der Spötteleien, könnt ihr
Seelen retten. Man wird, wenn ihr einmal lange genug
gelitten und man müde geworden ist, euch achten und
schätzen, wie alle Diener Gottes erst sich die Achtung
verdienen mußten. Und sollte sie euch von diesen
Menschen nicht gezollt werden, es kommt eine
Gesellschaft, unter die ihr einst gezählt werdet, die
euch achten. Lebt wohl, Meine Kinder!“
Inhaltsverzeichnis Band 2
218 Vorabend
Herz-Jesu-Freitag 3. Februar 1898
„Wisse..., daß die Throne vieler
gottloser Fürsten und Könige umgestürzt werden, und auf
ihren Trümmern werde Ich Meine Kirche aufrichten.“
Den ganzen Freitag mußte Barbara zu Bett
liegen und hatte große Schmerzen.
Inhaltsverzeichnis Band 2
219
Herz-Jesu-Freitag im Februar 1898
„...der Mißgriff, daß man, wenn man das
Leben eines Dieners Gottes beschreibt, ihn so darstellt,
als sei er kein natürlicher Mensch gewesen.“
Solche und ähnliche Redensarten und
spöttische Gesichter dazu gehören zu dem täglichen Brot,
das der Herr den dreien reichen läßt, um sie in der
Demut und Geduld zu prüfen und zu üben. Er spendet ihnen
aber solchen Trost und solche Kraft, daß ihnen, die nach
den Worten des Herrn auf Großes sich gefaßt machten,
dies alles wie Kleinigkeiten vorkommt, und sie sich nach
solchen Gelegenheiten gestanden und zuriefen: „Weiter
nichts wie dieses? Das ist leicht zu tragen!“ Die
Spottreden sind ihnen, statt sie zu verwirren, eine süße
Musik in den Ohren und Wonne im Herzen, das sich freut,
für Jesus und Seine Sache etwas ertragen zu können. O
würden die Menschen wissen und empfinden, wie Jesus das
geringste Leiden und Opfer für Ihn lohnt, dann würden
sie nach solchen Gelegenheiten mehr hungern und dürsten,
als die Weltkinder nach Gold, Ehre und Freude.
Inhaltsverzeichnis Band 2
220 Zweiter
Freitag im Februar 1898 vor Sexagesima
„Einmal war Ich auf Erden, einmal habe
Ich dieses Geschlecht vertreten in Eigener Person,
niemals werde Ich mehr kommen in Eigener Person.“
Jesus:
„Freilich war dies die richtige Antwort; dies sind die
Leiden einer jeden Familie. Der Zeitpunkt ist jetzt
gekommen, wo alles abwärts geht, wo die Familien sich
zersplittern. Aber seht, durch das Band der Liebe sollen
andere wieder mitgehalten, aufgerüttelt und aufgerichtet
werden, und eine bessere Zeit wird und muß erstehen,
aber nur durch die Einführung der öfteren Kommunion.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
221 Freitag
vor Quinquagesima 1898
„Fürchtet euch aber nicht. Alle
diejenigen, die ausharren in dieser schrecklichen Zeit,
sie werden Märtyrer.“
(Als der Herr Sich am Donnerstag abend
in der Kirche zeigte, erschien Er Barbara ganz
plötzlich, um ihr zu zeigen, daß Er ihr auch ohne die
drei gewöhnlich vorausgehenden Leidensstürme erscheinen
könne. Nachdem sie unsagbare Tröstungen genossen, so daß
sie glaubte, im Himmel zu sein und sie nur gewünscht
hätte, nicht mehr ins Leben zurückkehren zu müssen, da
bekam sie einen Leidenssturm in der Kirche, die bereits
leer war, und wollte ihr der Herr damit zeigen, daß,
wiewohl Er ohne Leiden gekommen, Er doch Derselbe sei,
Der im Leiden käme).
Inhaltsverzeichnis Band 2
222 Freitag
vor dem ersten Fastensonntag 1898
„Sie sollen ... beten für die Priester,
für das heilige Priestertum, denn nur vom Priestertum
allein hängt die Rettung der Menschheit ab.“
Maria: „Das
größte Opfer, das du Ihm bringen kannst, ist, wenn du
deinen Willen ganz und gar dem Willen Gottes unterwirfst
und recht schön wartest, bis Er dir auch die Kräfte dazu
gibt und du es Ihm anheimstellst, und für jetzt
zufrieden bist und deine Schwestern nicht betrübt
anschaust und beneidest. Siehe, wenn du dies Opfer
bringst, daß du dich niemals beunruhigst, dann hast du
dasselbe, was deine Schwestern tun. Geh ruhig weiter,
weil du den Auftrag hast, die Worte zu verbreiten, die
Mein Sohn spricht in Seiner kleinen Dienerin. Es ist
noch nicht an der Zeit, daß du anders handeln kannst,
als die Kräfte deiner Natur es dir erlauben, sonst
würdest du vieles versäumen müssen im Dienste Gottes;
denn wisset, wenn der Herr etwas verlangt, dann gibt Er
auch die Kraft dazu. Sei zufrieden und grüßt Mir recht
herzlich alle, die mit euch in Verbindung stehen.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
223
Herz-Jesu-Freitag im März 1898
„Eine dreifache Krone müßt ihr euch
erringen...: Einen Sieg über die Welt, über euer eigenes
Fleisch und über die Einflüsterungen Satans.“
Du bist Meine Reisende, Ich habe dich
ausgesandt mit Meinem Wort in dieses Hotel (bildlich).
Du sollst ihnen die frohe Botschaft überbringen. Ich
habe dich angewiesen, daß du hier solange logierst, bis
Ich dich wieder fortführe. Wenn Ich will, daß du
arbeiten sollst, werde Ich es dir sagen; wenn Ich dich
aber benutzen will, mußt du dich Mir fügen und nicht die
Aufträge dieses Mietsherrn ausführen; denn Ich bin dein
Herr!“
Inhaltsverzeichnis Band 2
224 Freitag
vor dem dritten Fastensonntag 1898
„Eine keusche, eine reine Seele ist Mein
Wohlgefallen und Meine Zierde und Meine Glorie, und sie
sind Meine Krone.“
Barbara:
„Mein Jesus! Ich bitte, sage mir doch auch an N. einen
Gruß.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
225 Tag vor
Josefsfest 1898
„Lebt so, daß eure Nachbarn und eure
Gesellschaft sieht, daß ihr anders geworden seid, ein
anderer Mensch.“
Darum, auf zu Christus! Auf zur Heiligen
Familie! Auf zu meinem Beispiel und meiner
Zufriedenheit, und dann verschwinden alle die Klagen,
die Klagen aller derjenigen, die vorgeben, daß sie ein
frommes Leben führen wollen. Sie alle werden dann meine
Hilfe erfahren, wenn sie mich anrufen, die Reichen wie
die Armen.“
Inhaltsverzeichnis Band 2
226 Fest des
Heiligen Josef 1898
„Weil Er dir den Auftrag gab, durch dich
die oftmalige heilige Kommunion einzuführen in der Welt,
bin ich auch der Beschützer des Liebesbundes.“
Dann bat Barbara, der Herr möge doch
auch Lieschen und Luise und ihrer Nichte einen Strahl
zukommen lassen. Und sogleich gingen drei Strahlen aus
Ihm hervor. Zwei gingen hinter sie, wo ihre beiden
Freundinnen knieten, der dritte aber ging über die
Kirche hinaus und Barbara glaubte doch, ihre Nichte sei
auch in der Kapelle, weil sie es versprochen hatte,
hierherzukommen. Aber nachher hörte Barbara, daß diese
gar nicht zugegen war, weil sie in einer anderen Kirche
kommunizierte und auch dort verblieb. Da erkannte
Barbara, wie wahr und echt alles ist, was ihr gezeigt
wird; denn sie glaubte ihre Nichte sicher in der Kirche.
Inhaltsverzeichnis Band 2
227 Mariä
Verkündigung 1898
„Daß der Mensch nicht geboren ist, um zu
leben, um zu genießen und zu besitzen und dann zu
sterben.“
Barbara: „Ich
danke Dir, o liebe Mutter!“
Inhaltsverzeichnis Band 2
228 Fest der
sieben Schmerzen Mariä 1898
„Es muß Menschen geben, die auf
besondere Weise anderen Menschen die Gnade verdienen.“
Dann sang Barbara „Großer Gott...“
Inhaltsverzeichnis Band 2
229
Palmsonntag 1898
„Und solange die Schulen Gott entfremdet
sind, wird es noch nicht besser werden.“
Nachwort
Barbara Weigand Gesellschaft e.V.,
D-63820 Elsenfeld-Schippach, St. Pius-Str. 27 und
Wolfgang E. Bastian,
Postfach: Apostolat 1319
in 50364 Erftstadt
Schriftleitung, Bestellung:
Wolfgang E. Bastian,
Postfach: Apostolat 1319
in 50364 Erftstadt
Helfen Sie uns bei
der Verbreitung dieser Schriften.
Alle
Schriften und Broschüren und ihre Verbreitung wird
aus Spendenmitteln finanziert.
Umfasst sieben
Bände „Offenbarungen an Barbara Weigand“ und daneben
weitere Bücher.
Gemäss
einer Botschaft an Barbara Weigand sollen alle Schriften
unentgeltlich verbreitet werden.
Spendenkonto: Kreissparkasse Köln Neumarkt
18-24 50667 Köln
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
IBAN: DE82 3705 0299 1191 0910 37
|