Band 3
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Band 3
289 Zweiter Freitag im Mai 1899
„So wahr Ich bin und deine Seele an Mich
ziehen will, so wahr ist es aber auch, daß Satan um
deine Seele streitet.“
290 Vigil vor Pfingsten 1899
„Einer nach dem anderen wirft sich auf
in der Kirche und gibt vor, eine Erneuerung, eine
Kirchenerneuerung herzustellen, einen Schafstall und
eine Herde zu bilden, aber nur, um seine Interessen an
den Mann zu bringen.“
291 Vierter Freitag im Mai 1899
„Alles, was Ich hier wirke, ist nicht
eine Neuerung, ist nichts Neues, ist nur eine
Bekräftigung der Lehre Meiner heiligen katholischen
Kirche.“
292 Vigil vom Fronleichnamsfest 1899
„Wenn einmal die Menschheit reif
geworden ist, werden viele zur Einsicht kommen, und man
wird die verstaubten Schriften hervorziehen und wird sie
lesen.“
293 Erster Freitag im Juni 1899
„Ich bin dieses lebendige Wasser. Ich
bin die unendliche Liebe, die nie erschöpft werden kann
und nie zu erschöpfen ist.“
294 Herz-Jesu-Fest am zweiten Freitag im
Juni 1899
„Dann leset die Bulle, die Mein
Stellvertreter (Leo XIII.) an euch alle ergehen ließ,
und ihr werdet in kurzen Zügen zusammengefaßt finden,
was Ich hier schon jahrelang gesprochen habe.“
295 Fronleichnamsprozession in der Stadt
„Mach Mir Platz in deinem Herzen, denn
es ist alles so kalt.“
296 Dritter Freitag im Juni 1899
„Habe Ich nicht den Armen wie den
Reichen erschaffen und ist nicht der Arme mein Liebling
ebenso wie der Reiche, der Mir mit freudigem Herzen
dient?“
297 Vierter Freitag im Juni 1899
„Wenn der arme Mensch zu Mir kommt und
um Verzeihung bittet, dann habe Ich vergessen und
verziehen, und kein Fehler wird nachgezählt, wievielmal
der arme Mensch gefallen ist.“
298 Fest St. Peter und Paul 1899
„Daß ihr in euch alle Fehler ausrottet,
so daß die Liebe sich in euch vollends entfalten kann.“
299 Großes Gebet in der Pfarrkirche von
Barbara
„Gebt Mir feurige Priester, gebt Mir
feurige Priester!“
300 Großes Gebet in der Pfarrkirche am
3. Juli 1899
„Magst du Fehler begangen haben in
deiner Jugend und dein ganzes Leben wie Sandkörner am
Meere, sobald du dich in die Arme Meines Sohnes wirfst,
demütig, reumütig um Verzeihung flehend, ist alles
vergessen, alles verziehen.“
301 Erster Freitag im Juli 1899
„Staunen wird die Welt, die Nachwelt,
wenn sie liest, wie in einem armen Dorfmädchen Ich die
Weisheit einer ganzen Weltgeschichte niedergelegt.“
302 Zweiter Freitag im Juli 1899
„Aus dem Blut der Märtyrer ging der
Samen des Christentums auf. Aus dem Blut und dem Opfer
Meiner treuen Seelen muß Meine junge Kirche erstehen.“
Nachwort
Einige Bemerkungen zur Frage nach den
Privatoffenbarungen
Der Eucharistische Liebesbund des
göttlichen Herzens Jesu
Weihe an das göttliche Herz Jesu
Aufopferungsgebet am Morgen
Aufopferungsgebet am Abend
Barbara Weigand Gesellschaft e.V.,
D-63820 Elsenfeld-Schippach, St. Pius-Str. 27 und
Wolfgang E. Bastian,
Postfach: Apostolat 1319
in 50364 Erftstadt
Schriftleitung, Bestellung:
Wolfgang E. Bastian,
Postfach: Apostolat 1319
in 50364 Erftstadt
Helfen Sie uns bei
der Verbreitung dieser Schriften.
Alle
Schriften und Broschüren und ihre Verbreitung wird
aus Spendenmitteln finanziert.
Umfasst sieben
Bände „Offenbarungen an Barbara Weigand“ und daneben
weitere Bücher.
Gemäss
einer Botschaft an Barbara Weigand sollen alle Schriften
unentgeltlich verbreitet werden.
Spendenkonto: Kreissparkasse Köln Neumarkt
18-24 50667 Köln
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
IBAN: DE82 3705 0299 1191 0910 37
|